Tiwanaku
Auf dem Altiplano in Bolivien lebten ca 600-1100 nChr. die Tiwanaku. Wir besuchen die bedeutende und religiöse Ruinenstätte Tiahuanaco, die ca 70km westlich von La Paz und 15km südöstlich vom Titicacasee liegt. Wir bestaunen eine Tempelanlage und die riesigen Monolithen…



Gegen die unwirtliche Kälte des Altiplanos wurde viel Lamawolle genutzt. Der Titicacasee war extrem wichtig für die Tiwanaku zum Überleben; denn der See schuf ein Mikroklima, das ideal war für Landwirtschaft. Außerdem bauten die Tiwanaku kleine Kanäle, die ähnlich dem See auch ein Mikroklima schufen, allerdings genötigten diese viel Arbeit für Wartung.

Als die Spanier kamen, haben sie Steine der Tempel weggetragen und anderweitig genutzt. Allerdings ist ihnen ein perfekt quadratischer (vergrabener) Tempel verborgen geblieben:


Man vermutet außerdem, dass die Mauern der Tempel eine Art ritueller Kalender der Tiwanaku waren. Überhaupt gab es wohl auch hier viele Festlichkeiten mit halluzinogenen Drogen, Kokablättern und Chicha-Bier. Es gibt außerdem keinen Beweis von einem König oder autokratischem Herrscher und die Götter der Natur wurden verehrt. Die Tiwanaku sind aber aufgrund Klimaveränderung und langanhaltender Dürre verschwunden, weswegen sie sich wohl wieder in kleine zerstreute Gruppen zurückgezogen haben.